Rüsch Werke
 
Bild 4660
9/2011 Östereich Lech am Arlberg
fotografiert von Sonja Stendel
Bild 4658
9/2011 Östereich Lech am Arlberg
fotografiert von Sonja Stendel
Bild 4657
9/2011 Östereich Lech am Arlberg
Leichflüssigkeitsabscheider
fotografiert von Sonja Stendel
Bild 10024
6/2016 Österreich Bregenz
Rüsch Werke Dornbirn
fotografiert von Norbert
Bild 10029
6/2016 Österreich Bregenz
Rüsch Werke Dornbirn
fotografiert von Norbert
Bild 10836
5/2017 Österreich Feldkirch
Rüsch-Werke Dornbirn
fotografiert von Norbert
Bild 10837
5/2017 Österreich Feldkirch
Rüsch
fotografiert von Norbert
Die Rüsch-Werke, Gießerei, Maschinen- und Wasserturbinenfabrik,
1827 von Josef Ignaz Rüsch gegründet, 1984 still gelegt.

ROM, Ruldolph Otto Meyer
 
Bild 3642
5/2010 Leipzig
FH
fotografiert von Frank Henschel
Bild 4268
5/2010 Forst
Ferndampfwerk Städtisches Elektrizitätswerk Forst Lausitz
Hersteller ROM
fotografiert von Frank Henschel
Bild 5635
6/2013 Forst
Fernheizwerk Städtisches Elektrizitätswerk Forst Lausitz
Hersteller ROM
fotografiert von Barbara Geike
Bild 4746
1/2012 Berlin Lietzenburger Str.
Berliner Stadtheizung GmbH
Hersteller ROM
fotografiert von Frank Henschel
Bild 4827
3/20012 Berlin Kurfürstendamm
Berliner Stadtheizung GmbH Fa. ROM
fotografiert von Frank Henschel
Bild 5123
2/2012 Hamburg
Fernheizung Fa. ROM
fotografiert von Gerd von Borstel
Bild 5140
9/2012 Berlin am Eichgarten
BEWAG Stadtheizung Fa. ROM
fotografiert von Wolfgang Rau
Bild 5146
8/2012 Berlin Otto-Suhr-Allee
BEWAG Stadtheizung Fa. ROM
fotografiert von Wolfgang Rau
Zur Fa. ROM erreichte mich folgende freundliche Zuschrift und Richtigstellung von Gerd von
Borstel aus Hamburg:
Das Kürzel ROM steht nicht für die Eisengießerei Georg Rom
in Kundl, Tirol - sondern für die Hamburger Firma "Ruldolph Otto Meyer"
(heute "Imtech" - siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Imtech).
Charakteristisch für das Firmenlogo ist der geschwungene Unterstrich zwischen dem
R und dem M. Im Anhang dazu drei Bilder aus der Firmenchronik, die das alte Firmenlogo deutlich
zeigen.
|
|
Die Buchstaben FH stehen dabei für "Fernheizung", einem Spezialgebiet der Firma seit 1912.
So heißt es in der Firmenchronik (http://www.imtech.de/unternehmen/150-jahre-pioniergeist/):
1912 Saubere Luft durch Fernheizungen
Anfang des 20. Jahrhunderts leitete das Streben nach sauberer Luft eine Hochzeit im Bau von
Fernheizkraftwerken ein. Besonders im medizinischen Bereich hatte man erkannt, dass Ruß
und Asche, wie sie beim Betrieb von Kohleöfen entstehen, gerade in
Krankenhäusern zu vermeiden sind. Schon 1907 baute ROM das Fernheizwerk der
Städtischen Krankenanstalten in Essen – die erste Warmwasser-Fernheizung mit
Pumpenbetrieb in Deutschland. Auch Rietschel & Henneberg baute frühzeitig
solche Anlagen. Allein bis 1912 wurden Krankenhäuser in Berlin, Kiel, Leipzig und
Nürnberg mit Fernwärme ausgestattet.
1921 Geburtsstunde des Groß>heizkraftwerks
Ungeachtet der instabilen wirtschaftlich-politischen Lage gründete ROM im Mai 1921
zusammen mit den Hamburgischen Elektricitätswerken (HEW) die „Fernheizwerk
Hamburg GmbH“. Ziel war es, ein Großheizkraftwerk zu errichten, das u. a. Börse,
Rathaus und die St.-Petri-Kirche versorgen sollte. Die Anlage wurde eine der ersten
Anwendungen der umweltschonenden und energieeffizienten Kraft-Wärme-Kopplung.
Weitere Aufträge in ganz Europa folgten – unter anderen profitierten die Einwohner von
Berlin, Florenz, Paris und Oslo von den neuen Großkraftwerken mit Kraft-Wärme-Kopplung.
Durch die Beteiligung am Fernheizwerk in Hamburg finden sich hier viele Deckel
mit der Aufschrift ROM - allerdings nicht immer als Firmenlogo dargestellt - und dem Kürzel
FH, welches geschickt in das Muster eingebaut wurde. Touristen wundern sich dann im-mer,
warum in Hamburg anscheinend Kanaldeckel aus Rom/Italien liegen ;-)
|
Fr. Richter & Co, Rathenow
 
Bild 5124
9/2012 Rathenow Ferdinand-Lassalle-Str. Ecke Bahnhofstr.
F. Richter & Co. Rathenow
fotografiert von Wolfgan Rau
Bild 9230
10/2015 Rathenow Puschkinstr.
Fr. Richter & Co., Rathenow
fotografiert von Norbert
Bild 10521
3/2017 Rathenow Spandauer Str.
Fr. Richter & Co. A-G, Rathenow
fotografiert von Norbert
Bild 10522
3/2017 Rathenow, Gr. Milower Str.
Fr. Richter & Co, Regenwasser
fotografiert von Norbert
 (Detail von einem anderen Deckel)
Bild 10517
3/2017 Rathenow Puschkinstr.
Fr. Richter & Co, Rathenow
fotografiert von Norbert
Bild 10518
3/2017 Rathenow Paracelsusatr.
Fr. Richter & Co, Rathenow
fotografiert von Norbert
Bild 10519
3/2017 Rathenow Friesacker Str.
Fr. Richter & Co, Rathenow
fotografiert von Norbert
Bild 10520
3/2017 Rathenow
Fr. Richter & Co, Rathenow
fotografiert von Norbert
Rheinstahl Hüttenwerke
 
Bild 4808
9/2007 Recklinghausen
Fernheizung Rheinstahl Hüttenwerke
fotografiert von Wolfgang Rau
Bild 7226
5/2014 Hemmerden
Rheinstahl Hüttenwerke
fotografiert von Angela Damaschke
Bild 8969
6/2011
Rheinstahl
fotografiert von Günter Pilger
Bild 8974
5/2011
Rheinstahl Eisenwerke Gelsenkirchen
fotografiert von Günter Pilger
Bild 10428
12/2016 Ratingen
Rheinstahl Hüttenwerke
fotografiert von Norbert
Bild 11369
9/2017 Celle
Rheinstahl Eisenwerk Gelsenkirchen
fotografiert von Norbert
Bild 12175
5/2018 Bodenwerder
Rheinstahl Eisenwerke Gelsenkirchen
fotografiert von Norbert


RMZe (РMЗ), Tallinn, Estland
 
Bild 7160
6/2014 Estland, Tartu
Hersteller RMZe Tallin
РMЗ = рeмoнтнo
- мexaничecкий
зaвoд
Richter & Weise, Eisengiesserei Radeberg
 
Bild 11312
9/2017 Radeberg
Richter & Weise Eisengiesserei Radeberg
fotografiert von Norbert
Bild 11313
9/2017 Radeberg
Richter & Weise Radeberg
fotografiert von Norbert
E. Roll, Kleinschirma
 
Bild 6103
12/2013 Seiffen
E. Roll Kleinschirma
Bild 11266
8/2017 Oederan
E. Roll Kleinschirma
fotografiert von Norbert
Rowatec AG, Schweiz
 
Bild 10018
6/2016 Schweiz Stein am Rhein
Honel 307 ist ein Modell der Fa. Rowatec AG
fotografiert von Norbert
Bild 13508
8/2019 Schweiz Morcote
Rowatec
fotografiert von Norbert
Bild 13509
8/2019 Schweiz St. Moritz
Rowatec
fotografiert von Norbert

Radijator Zrenianin, Serbien
 
Bild 9755
5/2016 Serbien Belgrad
Radijator Zrenianin
Bild 9754
5/2016 Serbien Belgrad
Radijator Zrenianin
Bild 4995
4/2012 Serbien Novi Sad
fotografiert von Gottfried König
Bild 4997
4/2012 Serbien Novi Sad
fotografiert von Gottfried König
Bild 9792
5/2016 Serbien Belgrad
Radiator Zrenianin
Bild 9793
5/2016 Serbien Belgrad
Radiator Zrenianin
Bild 9788
5/2016 Serbien Belgrad
Telefon Radiator Zrenianin
Bild 9821
5/2016 Serbien Novi Sad
Fa. Radiator Zrenianin, hier mit Rahmen

B. Roeber, Dresden
 
Bild 9696
4/2016 Dresden Schloss Pillnitz
B. Roeber Dresden
fotografiert von Norbert
Fonderie Riunite Mezzolombardo, Italien
 
Bild 9360
6/2015 Italien Brixen
F.R.M. Fonderie Riunite Mezzolombardo
fotografiert von Frank Henschel
Bild 9358
6/2015 Italien Bozen
Canale Ispezione Fonderie Riunite Mezzolombardo
fotografiert von Frank Henschel
Bild 9055
9/2015 Italien Meran
|